Im Chambers High Net Worth Ranking 2023 wird dtb rechtsanwälte als einzige deutsche Kanzlei für die herausragende Beratung hochvermögender Privatpersonen ausgezeichnet. Damit zählt dtb rechtsanwälte zu den Top 2% aller Kanzleien weltweit.
14.07.2023
Im Chambers High Net Worth Ranking 2023 wird dtb rechtsanwälte als einzige deutsche Kanzlei für die herausragende Beratung hochvermögender Privatpersonen ausgezeichnet. Damit zählt dtb rechtsanwälte zu den Top 2% aller Kanzleien weltweit.
16.06.2023
Auch die 2023 Edition of The Best Lawyers in Germany zählt Bertold Schmidt-Thomé wieder zu den besten Anwälten Deutschlands.
27.04.2023
Gutes tun und Geld damit verdienen: Mit hybriden Gesellschaftsmodellen kann man Vermögen vermehren und sich zugleich gesellschaftlich engagieren. Hierzu schreiben die Experten für Stiftungsrecht Bertold Schmidt-Thomé und Maximilian Brazel in Magazin "Stiftungsmanagement Impulse" der BW Bank (ein Unternehmen der LBBW-Gruppe).
11.04.2023
Maximilian Brazel verstärkt fortan das Team von dtb rechtsanwälte. Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung von Stiftungen und gemeinnützigen Unternehmungen.
17.02.2023
The law firm boutique dtb rechtsanwälte is recognised as a leading law firm in Germany for its outstanding legal services in the area of Private Clients and Nonprofits. The Legal 500 is considered to be the largest legal guide in the world.
19.01.2023
Der dtb-Gründungspartner ist zum Kunstschiedsrichter am Court of Arbitration for Art (CAfA) ernannt worden.
11.01.2023
In Monopol Magazin sprach Kunstanwalt Dr. Pascal Decker mit Chefredaktuerin Elke Buhr über die Anforderungen der Geldwäscheprävention beim Verkauf von Kunst.
23.12.2022
In einer neuen Ausgabe von Stiftung & Sponsoring (SuS) sprechen Bertold Schmidt-Thomé und Leon van Lee über hybride Geschäftsmodelle für wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert.
05.12.2022
Im Interview mit Deutsche Welle spricht Dr. Pascal Decker darüber, ob möglicherweise ein gestohlenes Bild von Kandinsky beim Berliner Aktionshaus Grisebach versteigert wurde.
30.11.2022
Im manager magazin spricht dtb-Partner Bertold Schmidt-Thomé über das unternehmerische Engagement von Yvon Chouinard. Dieser übertrug all seine Anteile am Outdoor- und Bekleidungsriesen Patagonia.
03.11.2022
dtb rechtsanwälte findet auch im JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2022/2023 wieder namentliche Erwähnung in der Kategorie Nachfolge/Vermögen/Stiftungen.
14.10.2022
Regelmäßig entstehen Skandale um die Gremien öffentlicher Kulturorganisationen. Nur wenn ihre Gremien effektiv ineinandergreifen, kann ihre Organisation zum Leuchtturm werden.
11.10.2022
Dr. Pascal Decker wurde heute als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Radial Stiftung wiedergewählt.
23.09.2022
Dr. Pascal Decker unterstützt fortan als Beirat das Projekt DenkRaumOst. DenkRaumOst ist ein zivilgesellschaftliches und gemeinnütziges Projekt.
01.09.2022
Im Handelsblatt spricht Dr. Pascal Decker über seine Wiederwahl als Aufsichtsratsvorsitzender der artnet AG.
26.08.2022
Dr. Pascal Decker bleibt Aufsichtsratsvorsitzender der artnet AG. Decker wird vertreten durch Prof. Dr. Michaela Diener. Weiteres Mitglied ist Hans Neuendorf, Gründer von artnet.
23.08.2022
Bertold Schmidt-Thomé hat im Berliner Pergamon Palais die von ihm gestaltete Ausgabe der Zeitschrift „Stiftung & Sponsoring“ präsentiert. dtb rechtsanwälte aus Berlin und TIGGES Rechtsanwälte aus Düsseldorf haben den Kooperationsverbund PROMISSUM gegründet, um eine spezialisierte Nachfolgeberatung anzubieten.
12.08.2022
Zukünftig können Rückgabevereinbarungen zwischen deutschen Museen und der nigerianischen National Commission for Museums and Monuments (NCMM) geschlossen werden.
03.08.2022
Ist der Werknachlass nicht geregelt, so kann das Vermächtnis von Künstler:innen auseinandergerissen und seiner Wirkung beraubt werden. Ein frühzeitig geplantes Nachlassmanagement ist die beste Vorsorge für eine adäquate Werkbetreuung und für die Vermeidung von rechtlichen Konflikten.
In der Kunstleben-Reihe Kunstköpfe sprich Dr. Pascal Decker, Partner bei dtb rechtsanwälte und Aufsichtsratsvorsitzender bei artnet, über digitale Kunst und die Verlinkungen zu klassischen Galerien.
25.07.2022
Was sind die rechtlichen Konsequenzen der antisemitischen Motive auf der Documenta? Rechtsanwalt für Kunstrecht Dr. Pascal Decker gemeinsam mit Autorin Gunda Trepp im großen Interview mit Swantje Karich.
21.07.2022
Der Kunstanwalt spricht im Interview mit Matthias Bannas u.a. über das ICC als Haus der Kunst und darüber, was die deutsche Kunstszene tut, um ukrainische Künstler zu unterstützen.
14.07.2022
Auch im Chambers High Net Worth Ranking 2022 werden die beiden dtb-Partner Dr. Pascal Decker und Bertold Schmidt-Thomé als international herausragende Berater für hochvermögende Privatpersonen und Organisationen ausgezeichnet.
12.07.2022
Leon van Lee ist seit Anfang 2022 bei dtb rechtsanwälte. Er ist im Berliner Kunst- und Kulturbereich vielfältig engagiert.
30.06.2022
He has been active on advisory and supervisory boards for many years. As chairman of the supervisory board of artnet AG he accompanies the digitization of the art market.
24.06.2022
Auch die 2022 Edition of The Best Lawyers in Germany zählt Dr. Pascal Decker und Bertold Schmidt-Thomé wieder zu den besten Anwälten Deutschlands.
21.06.2022
Im Fall Fynn Kliemann eröffnen sich Fragen um NFTs und Schadensersatz. Kontraste fragte hierzu bei dtb rechtsanwälte nach.
16.06.2022
Ein aktueller Rechtsstreit um NFTs, die von Werken des großen Photographen August Sander erstellt wurden, stellt drängende Fragen rund um Kunst im digitalen Raum bzw. auf der Blockchain. Wem gehört das Vermächtnis eines der bedeutendsten Photographen? Wer darf es wie nutzen? Der Konflikt zeigt die gesetzlichen Spannungen, die sich für Museen, Stiftungen, Künstlerinnen und Künstler sowie Archivverwalter im Umgang mit NFTs ergeben.
09.05.2022
Dr. Pascal Decker im Gespräch mit NFT Talk, der Deutsche NFT Podcast mit Viktor Foos. Zusammen mit Lena Olschewski von legeARTIS spricht er darüber, was Crypto und NFTs mit Geldwäsche zu tun haben.
05.05.2022
Dr. Pascal Decker im Gespräch mit Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Darin spricht er über Geldwäsche am Kunstmarkt und darüber, wie der Kontrolldruck auf den Kunsthandel weiter verschärft wird.
03.05.2022
Die Sozietäten dtb rechtsanwälte aus Berlin und TIGGES Rechtsanwälte aus Düsseldorf begründen mit PROMISSUM einen Kooperationsverbund mit Schwerpunkt auf erb- und kunstrechtlicher Beratung.
02.05.2022
„Mit unserer Entscheidung einer markenrechtlichen pro bono-Beratung des UNIVERSAL FAIR PAY CHECK leisten wir auch einen Beitrag für Chancengleichheit in allen Betrieben“, begründet Dr. Pascal Decker das Engagement seiner Kanzlei.
22.04.2022
„Am Anfang steht immer die Frage: Was ist der eigentliche Wille des Stifters oder der Stifterin? Daran richten wir unsere Arbeit aus“ sagt Bertold Schmidt-Thomé im Interview mit Jörg Birkelbach von StifterTV.
14.04.2022
Dr. Pascal Decker beleuchtet für Investment Channel, was Kunst als Anlageklasse auszeichnet und welche Innovationsschübe den Kunstmarkt gerade aufmischen.
10.04.2022
Im Gespräch mit Julia Voss beleuchtet Dr. Pascal Decker die Rolle Deutschlands am internationalen Kunstmarkt und dessen Standortbeliebtheit bezüglich Geldwäsche. Das Interview erschien im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
09.04.2022
„An einer länderübergreifenden und stärkeren Regulierung des Handels mit NFT und Kryptowerten zur Prävention von Geldwäsche geht kein Weg vorbei“ sagt der Experte für Kunstrecht Dr. Pascal Decker im Interview mit Kai Lange vom manager magazin.
29.07.2021
Die Sozietät dtb rechtsanwälte feiert ihre jüngste Auszeichnung! Der britische Fachverlag listet bereits seit 1989 die führenden Kanzleien und Anwälte in 175 Ländern. Über 200 Redakteure führen jährlich tausende Interviews mit Anwälten und Mandanten, um die besten Sozietäten und Berater zu ermitteln.
14.07.2021
Hat Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in ihrem neuen Buch gegen das Urheberrecht verstoßen? In dem Beitrag «Plagiat – Wann ist Kopieren erlaubt und wann nicht?» diskutiert die ARD die Bedeutung von geistigem Eigentum.
28.06.2021
Auch 2022 werden Dr. Pascal Decker und Bertold Schmid-Thomé wieder zu den besten Anwälten Deutschlands gezählt. Die Auszeichnung des Handelsblatts ermittelt in Kooperation mit dem renommierten US-Verlag Best Lawyers die herausragenden Rechtsberater des Landes.
14.07.2022
Im Chambers High Net Worth Ranking 2023 wird dtb rechtsanwälte als einzige deutsche Kanzlei für die herausragende Beratung hochvermögender Privatpersonen ausgezeichnet. Damit zählt dtb rechtsanwälte zu den Top 2% aller Kanzleien weltweit.
16.06.2023
Auch die 2023 Edition of The Best Lawyers in Germany zählt Bertold Schmidt-Thomé wieder zu den besten Anwälten Deutschlands.
27.04.2023
Gutes tun und Geld damit verdienen: Mit hybriden Gesellschaftsmodellen kann man Vermögen vermehren und sich zugleich gesellschaftlich engagieren. Hierzu schreiben die Experten für Stiftungsrecht Bertold Schmidt-Thomé und Maximilian Brazel in Magazin "Stiftungsmanagement Impulse" der BW Bank (ein Unternehmen der LBBW-Gruppe).
11.04.2023
Maximilian Brazel verstärkt fortan das Team von dtb rechtsanwälte. Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung von Stiftungen und gemeinnützigen Unternehmungen.
17.02.2023
The law firm boutique dtb rechtsanwälte is recognised as a leading law firm in Germany for its outstanding legal services in the area of Private Clients and Nonprofits. The Legal 500 is considered to be the largest legal guide in the world.
19.1.2023
Der dtb-Gründungspartner ist zum Kunstschiedsrichter am Court of Arbitration for Art (CAfA) ernannt worden.
11.1.2023
In Monopol Magazin sprach Kunstanwalt Dr. Pascal Decker mit Chefredaktuerin Elke Buhr über die Anforderungen der Geldwäscheprävention beim Verkauf von Kunst.
23.12.2022
In einer neuen Ausgabe von Stiftung & Sponsoring (SuS) sprechen Bertold Schmidt-Thomé und Leon van Lee über hybride Geschäftsmodelle für wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert.
5.12.2022
Im Interview mit Deutsche Welle spricht Dr. Pascal Decker darüber, ob möglicherweise ein gestohlenes Bild von Kandinsky beim Berliner Aktionshaus Grisebach versteigert wurde.
30.11.2022
Im manager magazin spricht dtb-Partner Bertold Schmidt-Thomé über das unternehmerische Engagement von Yvon Chouinard. Dieser übertrug all seine Anteile am Outdoor- und Bekleidungsriesen Patagonia.
3.11.2022
dtb rechtsanwälte findet auch im JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien 2022/2023 wieder namentliche Erwähnung in der Kategorie Nachfolge/Vermögen/Stiftungen.
14.10.2022
Regelmäßig entstehen Skandale um die Gremien öffentlicher Kulturorganisationen. Nur wenn ihre Gremien effektiv ineinandergreifen, kann ihre Organisation zum Leuchtturm werden.
11.10.2022
Dr. Pascal Decker wurde heute als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Radial Stiftung wiedergewählt.
23.09.2022
Dr. Pascal Decker unterstützt fortan als Beirat das Projekt DenkRaumOst. DenkRaumOst ist ein zivilgesellschaftliches und gemeinnütziges Projekt.
01.09.2022
Im Handelsblatt spricht Dr. Pascal Decker über seine Wiederwahl als Aufsichtsratsvorsitzender der artnet AG.
26.08.2022
Dr. Pascal Decker bleibt Aufsichtsratsvorsitzender der artnet AG. Decker wird vertreten durch Prof. Dr. Michaela Diener. Weiteres Mitglied ist Hans Neuendorf, Gründer von artnet.
23.08.2022
Bertold Schmidt-Thomé hat im Berliner Pergamon Palais die von ihm gestaltete Ausgabe der Zeitschrift „Stiftung & Sponsoring“ präsentiert.
12.08.2022
Zukünftig können Rückgabevereinbarungen zwischen deutschen Museen und der nigerianischen National Commission for Museums and Monuments (NCMM) geschlossen werden.
03.08.2022
Ein frühzeitig geplantes Nachlassmanagement ist die beste Vorsorge für eine adäquate Werkbetreuung und für die Vermeidung von rechtlichen Konflikten.
In der Kunstleben-Reihe Kunstköpfe sprich Dr. Pascal Decker, Partner bei dtb rechtsanwälte und Aufsichtsratsvorsitzender bei artnet, über digitale Kunst und die Verlinkungen zu klassischen Galerien.
25.07.2022
Was sind die rechtlichen Konsequenzen der antisemitischen Motive auf der Documenta? Rechtsanwalt für Kunstrecht Dr. Pascal Decker gemeinsam mit Autorin Gunda Trepp im großen Interview mit Swantje Karich.
21.07.2022
Der Kunstanwalt spricht im Interview mit Matthias Bannas u.a. über das ICC als Haus der Kunst und darüber, was die deutsche Kunstszene tut, um ukrainische Künstler zu unterstützen.
14.07.2022
Auch im Chambers High Net Worth Ranking 2022 werden die beiden dtb-Partner Dr. Pascal Decker und Bertold Schmidt-Thomé als international herausragende Berater für hochvermögende Privatpersonen und Organisationen ausgezeichnet.
12.07.2022
Leon van Lee ist seit Anfang 2022 bei dtb rechtsanwälte, Florian Tretter folgte im Frühjahr 2022. Beide sind im Berliner Kunst- und Kulturbereich engagiert.
30.06.2022
He has been active on advisory and supervisory boards for many years. As chairman of the supervisory board of artnet AG he accompanies the digitization of the art market.
24.06.2022
Auch die 2022 Edition of The Best Lawyers in Germany zählt Dr. Pascal Decker und Bertold Schmidt-Thomé wieder zu den besten Anwälten Deutschlands.
21.06.2022
Im Fall Fynn Kliemann eröffnen sich Fragen um NFTs und Schadensersatz. Kontraste fragte hierzu bei dtb rechtsanwälte nach.
16.06.2022
Ein aktueller Rechtsstreit um NFTs, die von Werken des großen Photographen August Sander erstellt wurden, stellt drängende Fragen rund um Kunst im digitalen Raum bzw. auf der Blockchain.
09.05.2022
Dr. Pascal Decker im Gespräch mit NFT Talk, der Deutsche NFT Podcast mit Viktor Foos. Zusammen mit Lena Olschewski von legeARTIS spricht er darüber, was Crypto und NFTs mit Geldwäsche zu tun haben.
05.05.2022
Dr. Pascal Decker im Gespräch mit Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Darin spricht er über Geldwäsche am Kunstmarkt und darüber, wie der Kontrolldruck auf den Kunsthandel weiter verschärft wird.
02.05.2022
„Mit unserer Entscheidung einer markenrechtlichen pro bono-Beratung des UNIVERSAL FAIR PAY CHECK leisten wir auch einen Beitrag für Chancengleichheit in allen Betrieben“, begründet Dr. Pascal Decker das Engagement seiner Kanzlei.
22.04.2022
„Am Anfang steht immer die Frage: Was ist der eigentliche Wille des Stifters oder der Stifterin? Daran richten wir unsere Arbeit aus“ sagt Bertold Schmidt-Thomé im Interview mit Jörg Birkelbach von StifterTV.
14.04.2022
Dr. Pascal Decker beleuchtet für Investment Channel, was Kunst als Anlageklasse auszeichnet und welche Innovationsschübe den Kunstmarkt gerade aufmischen.
10.04.2022
Im Gespräch mit Julia Voss beleuchtet Dr. Pascal Decker die Rolle Deutschlands am internationalen Kunstmarkt und dessen Standortbeliebtheit bezüglich Geldwäsche. Das Interview erschien im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
09.04.2022
„An einer länderübergreifenden und stärkeren Regulierung des Handels mit NFT und Kryptowerten zur Prävention von Geldwäsche geht kein Weg vorbei“ sagt der Experte für Kunstrecht Dr. Pascal Decker im Interview mit Kai Lange vom manager magazin.
29.07.2021
Die Sozietät dtb rechtsanwälte feiert ihre jüngste Auszeichnung! Der britische Fachverlag listet bereits seit 1989 die führenden Kanzleien und Anwälte in 175 Ländern. Über 200 Redakteure führen jährlich tausende Interviews mit Anwälten und Mandanten, um die besten Sozietäten und Berater zu ermitteln.
14.07.2021
Hat Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in ihrem neuen Buch gegen das Urheberrecht verstoßen? In dem Beitrag «Plagiat – Wann ist Kopieren erlaubt und wann nicht?» diskutiert die ARD die Bedeutung von geistigem Eigentum.
28.06.2021
Auch 2022 werden Dr. Pascal Decker und Bertold Schmid-Thomé wieder zu den besten Anwälten Deutschlands gezählt. Die Auszeichnung des Handelsblatts ermittelt in Kooperation mit dem renommierten US-Verlag Best Lawyers die herausragenden Rechtsberater des Landes.