Neues

16.04.2025

Künstliche Intelligenz im Kunstrecht 

Die Präsenz und Entwicklung der künstlichen Intelligenz beeinflusst den Kunstmarkt und wirft zunehmend neue und weitreichende juristische Fragen im Kunstrecht auf, die für die Akteure des Kunstmarkts relevant sind. Insbesondere urheberrechtliche Fragen stehen im Vordergrund.

Weiterlesen
09.04.2025

Social Entrepreneurship und Gemeinnützigkeit

Social Entrepreneurship ermöglicht es für Vermögende Verantwortung zu übernehmen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Es gibt unterschiedliche rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für Social Entrepreneure, um ihre philanthropischen Ziele umzusetzen und dabei unternehmerisch zu denken.

Weiterlesen
04.04.2025

OLG-Urteile: Schutz des guten Rufs von Luxusmarken

Das OLG Düsseldorf hat sich im Jahr 2023 in zwei Entscheidungen mit der Rufschädigung im Markenrecht befasst. Es hat konkretisiert, wann Luxusmarken gegen den Vertrieb ihrer Luxusprodukte von Händlern vorgehen können.

Weiterlesen
26.03.2025

Künstlernachlässe im Stiftungsrecht

Das Instrument der Wahl für die Nachlassplanung eines Künstlers ist die Kunststiftung des Stiftungsrechts. Hiermit kann der künstlerische Nachlass mit Feingefühl geplant, gesichert, zusammengehalten und gleichzeitig nachfolgenden Generationen nach den persönlichen Vorstellungen des Künstlers zur Verfügung gestellt werden. 

Weiterlesen
20.03.2025

Kunst und Nachlassgestaltung

Eigentümer von Kunstsammlungen oder anderen Luxusgegenständen können von steuerlichen Privilegierungen in Bezug auf Schenkungs- und Erbschaftssteuern profitieren. Hierbei gibt es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, um die steuerlichen Freibeträge zu erhöhen und die Integrität der Sammlung zu erhalten. Wichtige Bestimmungen finden sich in §13 ErbStG.

Weiterlesen
12.03.2025

Freihäfen 

Freihäfen gelten in einer globalisierten Wirtschaft als wichtiges Instrument, um den Handel mit Vermögenswerten wie Kunstwerken zu erleichtern und eine sichere und ideale Zwischenlagerung zu gewährleisten. Während der Lagerungszeit bieten sie attraktive Steuerbegünstigungen. Vermögenswerte können umsatzsteuerfrei eingeführt und gelagert werden.

Weiterlesen
06.03.2025

Die Neue Wohngemeinnützigkeit (NWG)

Es können nun Körperschaften wie Stiftungen, Vereine oder Unternehmen steuerlich begünstigt werden, wenn sie wohngemeinnützige Zwecke fördern. Hierfür wurde die Überlassung vergünstigten Wohnraums als neuer gemeinnütziger Zweck in die Abgabenordnung eingefügt.

Weiterlesen
27.02.2025

BGH-Urteil: Kein Urheberrecht für Birkenstock-Schuh

In seinem Urteil vom 20. Februar 2025 entschied der Bundesgerichtshof, dass die Sandalen des Herstellers Birkenstock keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst darstellen.

Weiterlesen
20.02.2025

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Das modernisierte Recht der Personengesellschaften (MoPeG) greift jahrzehntelange Rechtsprechung und Praxisentwicklungen auf und gießt diese in angepasste rechtliche Formen. Ein Blick in die wichtigsten Regelungen die im modernen Wirtschaftsleben eine Rolle spielen.

Weiterlesen
13.02.2025

The Legal 500 zeichnet dtb erneut aus

Die Kanzleiboutique dtb rechtsanwälte wird als eine der führenden Kanzleien in Deutschland für ihre herausragenden Rechtsdienstleistungen im Bereich Private Clients und Nonprofits ausgezeichnet.

Weiterlesen
09.12.2024

Luxus, Kunst, Stiftungen: die Fondazione Prada

Viele Luxusunternehmen etablieren sich über Stiftungen in der Kunstwelt. dtb stellt die Fondazione Prada vor.

Weiterlesen
04.11.2024

Erneute Aufnahme von dtb im JUVE Handbuch

dtb rechtsanwälte wird auch 2024/2025 im JUVE Handbuch in der Kategorie Nachfolge/Vermögen/Stiftungen ausgezeichnet.

Weiterlesen
01.11.2024

Best Law Firms in Germany 2025: dtb ausgezeichnet

dtb rechtsanwälte wird von Best Law Firms in Germany 2025 zu den besten Anwaltskanzleien Deutschlands gezählt.

Weiterlesen
22.10.2024

Medienrecht: Online-Bewertungen

Ungerechtfertigte Online-Bewertungen können erheblichen Schaden anrichten. Durch eine Medienstrategie und rechtliche Schritte wie Abmahnungen oder gerichtliche Verfahren lässt sich wirksam gegen diese vorgehen.

Weiterlesen
17.10.2024

Die 500 reichsten Deutschen

65 der 500 reichsten Deutschen setzen auf Familienstiftungen. dtb erklärt, warum.

Weiterlesen
29.08.2024

Stellenausschreibung

Rechtsanwaltsfachangestelle/r (m/w/d) Auf Sie wartet ein elegantes Arbeitsumfeld im Berliner Pergamon Palais. In den repräsentativen Räumlichkeiten wird die Kanzlei-Kunstsammlung ausgestellt.

Weiterlesen
21.08.2024

Schmidt-Thomé und Brazel in Stiftung & Sponsoring

Gemeinsamer Beitrag von Bertold Schmidt-Thomé und Maximilian Brazel in Stiftung & Sponsoring, dem Magazin für Nonprofit-Management.

Weiterlesen
22.07.2024

Chambers High Net Worth Ranking 2024: Erneute Auszeichnung

Im Chambers High Net Worth Ranking 2024 wird dtb rechtsanwälte erneut als einzige deutsche Kanzlei für Kunstrecht ausgezeichnet.

Weiterlesen
18.07.2024

dtb-Jubiläum in BUNTE

Das Magazin BUNTE berichtet exklusiv über die Feier von dtb rechtsanwälte zum 20. Jubiläum.

Weiterlesen
03.07.2024

Festdinner 20 Jahre dtb rechtsanwälte

Die auf Kunst und Vermögen spezialisierte Sozietät feierte ihr zwanzigjähriges Jubiläum im Berliner Bode-Museum.

Weiterlesen
20.06.2024

Reputation von Marken

Bekannte Marken genießen erweiterten rechtlichen Schutz. So können Luxusunternehmen wie Bottega Veneta oder Rolex ihre erkämpfte Spitzenposition am Markt gegen Rufverwässerung und -ausbeutung verteidigen.

Weiterlesen
14.06.2024

Best Lawyers 2024: Dr. Pascal Decker ausgezeichnet

Best Lawyers 2024: dtb unter den besten Anwälten Deutschlands. Auszeichnung des Handelsblatts in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers.

Weiterlesen
28.05.2024

Der Art Basel and UBS Art Market Report 2024

dtb rechtsanwälte präsentiert den Art Basel and UBS Art Market Report 2024.

Weiterlesen
24.05.2024

Der UBS Global Family Office Report 2024

Was beschäftigt die Family Offices rund um den Globus? Welche Umschichtungen planen sie in ihrer strategischen Vermögensallokation? Diese Fragen stellt der neu erschienene UBS Global Family Office Report 2024.

Weiterlesen
14.05.2024

Was passiert bei Christie's?

Die Webseite des britischen Auktionshauses ist unerreichbar. Die Lage ist unklar, die Kunstwelt spekuliert über einen Cyberangriff. Wie sieht die Rechtslage in diesem Fall aus?

Weiterlesen
08.05.2024

dtb begleitet Stiftung der Universität der Künste (UdK)

dtb rechtsanwälte gratuliert der Stiftung der Universität der Künste (UdK) zur Aufnahme ihrer Arbeit.

Weiterlesen
02.05.2024

Guter Ruf ist unbezahlbar

Der Name Pablo Escobar ist wegen eines Verstoßes gegen die guten Sitten gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. f) UMV nicht als EU-Marke registrierbar, entschied das EuG.

Weiterlesen
18.04.2024

"Where Design evolves": Neues aus Mailand und Brüssel

Pünktlich zum Salone del Mobile in Mailand verabschiedet die Europäische Union ihr Paket zur Reform des EU-Designrechts.

Weiterlesen
15.02.2024

The Legal 500 zeichnet dtb erneut aus

Das umfassende Forschungsprogramm wird jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert, um ein möglichst aktuelles Bild des weltweiten Rechtsmarktes zu vermitteln.

Weiterlesen