13.02.2025

The Legal 500 zeichnet dtb erneut aus

The Legal 500 gilt als der größte Rechtsratgeber der Welt. Das umfassende Forschungsprogramm wird jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert, um ein möglichst aktuelles Bild des weltweiten Rechtsmarktes zu vermitteln.

 

Die wichtigsten Trends im Bereich Private Clients und Nonprofits:

  • Es kommt zu einer Zunahme an Streitigkeiten betreffend Erbschleicherei und Testamentauslegungen, was nicht zuletzt dem demografischen Wandel im Hinblick auf eine alternde Gesellschaft geschuldet ist.
  • Das Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) am 1. Januar 2024 bedingt ein verstärktes Mandatsaufkommen zur Anpassung von Gesellschaftsverträgen und Unternehmensnachfolgeplanungen.
  • Zeitgleich wurde die Anpassung des Erbschaftssteuerrechts an das MoPeG beschlossen, wodurch Anforderungen für steuerliche Begünstigungen komplexer wurden. Zukünftige Verschärfungen werden erwartet.
  • Ebenso für einen verstärkten Beratungsbedarf sorgt die zunehmende internationale Verflechtung und Mobilität von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen. Zudem treiben geopolitische Faktoren und die Sorge vor Steuererhöhungen den Wegzug ins Ausland voran; Kanzleien beraten daher vermehrt zu Wegzugsbesteuerung und Steueroptimierung.
  • Vermögende Privatpersonen zeigen verstärkt Interesse an der Family Risk- und Privacy Management-Beratung, um sich vor Cyberangriffen und Transparenzanforderungen zu schützen.
  • Das neue Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts, das am 1. Juli 2023 in Kraft trat, soll die zuvor geltenden heterogenen Regelugen in den einzelnen Bundesländern vereinheitlichen. Während die Gründung einer Stiftung vereinfacht wurde, müssen Stiftungen nun umfassender über ihre Tätigkeit und ihre Finanzen informieren.

 

Zum Ranking