• Kanzlei
  • Köpfe
  • Referenzen
  • Expertise
  • Neues
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Kanzlei
  • Köpfe
  • Referenzen
  • Expertise
  • Neues
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

2016

07.06.2016

Publikation zum Symposium

Nach dem erfolgreichen Symposium "Management von Künstlernachlässen", das im Januar diesen Jahres im Kölner Auktionshaus Van Ham stattfand, war die Nachfrage nach einer Dokumentation groß. Nun ist der Tagungsband im Eigenverlag Van Ham Art Publications erschienen.
Warum geraten manche Künstler nach ihrem Tod in Vergessenheit? Eine Frage, mit der sich nicht nur der Künstler selbst, sondern früher oder später auch dessen Erben, Galeristen, Sammler und Kuratoren auseinandersetzen müssen. Das Thema "Management von Künstlernachlässen" gewinnt zunehmend an Bedeutung, jedoch fehlten bislang nachhaltige und umfassende Konzepte, um diese anspruchsvolle Aufgabe professionell zu bewältigen.
Die Dokumentation fasst nun alle spezifischen Problem und neuen Lösungsstrategien, die während des Symposiums diskutiert wurden, anschaulich zusammen.

Management von Künstlernachlässen
Wissenschaftliche Betreuung, Strukturierung, Finanzierung und Vermarktung
Acht Beiträge auf ca. 150 Seiten mit Farbabbildungen
Preis: € 30 (inkl. 7% MwSt)
Bezug ausschließlich über VAN HAM Art Publications
www.van-ham.com

 

Zur Presseerklärung

14.04.2016

Fall Böhmermann

"Böhmermann beabsichtigte offenkundig eine juristische Erprobung der stets im Wandel befindlichen Grenzen der Satire – und zugleich eine Demonstration der Macht, die Satire besitzt." Unser Partner Dr. Pascal Decker auf ZEIT Online zum Fall Böhmermann.

Der Fall Böhmermann ist in aller Munde. Nachdem der Moderator der ZDF-Late Night Show "Neo Magazine Royale" vor zwei Wochen ein Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan vorgetragen hatte, verlangte Präsident Erdogan eine Bestrafung Böhmermanns. Die Bundesregierung wird das Strafbegehrten nun prüfen. Unser Partner Dr. Pascal Decker hat seine Chancen in einem Artikel für ZEIT Online erörtert.

 

Lesen Sie mehr

15.03.2016

Berliner Kunstmarkt

15.03.2016
Berliner Kunstmarkt

Die Berliner Dependance der berühmten Londoner Galerie Blain|Southern feiert am 22. März ihr 5. Jubiläum. Dies wird zum Anlass zu einer Diskussionsrunde zum Berliner Kunstmarkt genommen. Unser Partner Dr. Pascal Decker ist einer der Gäste. Seien Sie dabei!

Blain|Southern ist eine etablierte Londoner Kunstgalerie. Die Gründer, Harry Blain und Graham Southern, bauten seit der Eröffnung 2010 ein internationales Programm von Künstlern wie Keith Tyson und Richard Long, auf. Im Mai 2011 eröffnete Blain|Southern ihre Berliner Galerie mit einer Ausstellung der gefeierten britischen Künstler Tim Noble und Sue Webster. Der Raum, früher die Druckerei von Der Tagesspiegel, liegt zentral an der Potsdamer Straße.
Anlässlich des 5. Jubiläums der Berliner Dependance veranstaltet Blain|Southern eine Diskussionsrunde zu dem hochaktuellen Thema "Kunstmarkt Berlin". Unser Partner Dr. Pascal Decker wird gemeinsam mit Harriet Häußler, Kunstmarktexpertin, Joelle Romba, Direktorin des Berliner Büros Sotheby's und Julia Wallner, Direktorin des Georg Kolbe Museums, die aktuellen Herausforderungen und Chancen beleuchten.

Wann? 22. März 2016 | 18.30 Uhr
Wo? Potsdamer Straße 77–87, 10785 Berlin
Anmeldung: rsvp@blainsouthern.com

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

27.01.2016

TTip und Kultur

Unser Partner und Rechtsanwalt Dr. Decker im Corso-Gespräch mit Susanne Luerweg zum TTip Abkommen in „Corso – Kultur nach 3“, dem Kulturmagazin im Deutschlandfunk.

 

Zum Beitrag 

Weitere Nachrichten

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

Zurück nach oben

2016

07.06.2016

Publikation zum Symposium

Nach dem erfolgreichen Symposium "Management von Künstlernachlässen", das im Januar diesen Jahres im Kölner Auktionshaus Van Ham stattfand, war die Nachfrage nach einer Dokumentation groß. Nun ist der Tagungsband im Eigenverlag Van Ham Art Publications erschienen.
Warum geraten manche Künstler nach ihrem Tod in Vergessenheit? Eine Frage, mit der sich nicht nur der Künstler selbst, sondern früher oder später auch dessen Erben, Galeristen, Sammler und Kuratoren auseinandersetzen müssen. Das Thema "Management von Künstlernachlässen" gewinnt zunehmend an Bedeutung, jedoch fehlten bislang nachhaltige und umfassende Konzepte, um diese anspruchsvolle Aufgabe professionell zu bewältigen.
Die Dokumentation fasst nun alle spezifischen Problem und neuen Lösungsstrategien, die während des Symposiums diskutiert wurden, anschaulich zusammen.

Management von Künstlernachlässen
Wissenschaftliche Betreuung, Strukturierung, Finanzierung und Vermarktung
Acht Beiträge auf ca. 150 Seiten mit Farbabbildungen
Preis: € 30 (inkl. 7% MwSt)
Bezug ausschließlich über VAN HAM Art Publications
www.van-ham.com

 

Zur Presseerklärung

14.04.2016

Fall Böhmermann

"Böhmermann beabsichtigte offenkundig eine juristische Erprobung der stets im Wandel befindlichen Grenzen der Satire – und zugleich eine Demonstration der Macht, die Satire besitzt." Unser Partner Dr. Pascal Decker auf ZEIT Online zum Fall Böhmermann.

Der Fall Böhmermann ist in aller Munde. Nachdem der Moderator der ZDF-Late Night Show "Neo Magazine Royale" vor zwei Wochen ein Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan vorgetragen hatte, verlangte Präsident Erdogan eine Bestrafung Böhmermanns. Die Bundesregierung wird das Strafbegehrten nun prüfen. Unser Partner Dr. Pascal Decker hat seine Chancen in einem Artikel für ZEIT Online erörtert.

 

Lesen Sie mehr

15.03.2016

Berliner Kunstmarkt

15.03.2016
Berliner Kunstmarkt

Die Berliner Dependance der berühmten Londoner Galerie Blain|Southern feiert am 22. März ihr 5. Jubiläum. Dies wird zum Anlass zu einer Diskussionsrunde zum Berliner Kunstmarkt genommen. Unser Partner Dr. Pascal Decker ist einer der Gäste. Seien Sie dabei!

Blain|Southern ist eine etablierte Londoner Kunstgalerie. Die Gründer, Harry Blain und Graham Southern, bauten seit der Eröffnung 2010 ein internationales Programm von Künstlern wie Keith Tyson und Richard Long, auf. Im Mai 2011 eröffnete Blain|Southern ihre Berliner Galerie mit einer Ausstellung der gefeierten britischen Künstler Tim Noble und Sue Webster. Der Raum, früher die Druckerei von Der Tagesspiegel, liegt zentral an der Potsdamer Straße.
Anlässlich des 5. Jubiläums der Berliner Dependance veranstaltet Blain|Southern eine Diskussionsrunde zu dem hochaktuellen Thema "Kunstmarkt Berlin". Unser Partner Dr. Pascal Decker wird gemeinsam mit Harriet Häußler, Kunstmarktexpertin, Joelle Romba, Direktorin des Berliner Büros Sotheby's und Julia Wallner, Direktorin des Georg Kolbe Museums, die aktuellen Herausforderungen und Chancen beleuchten.

Wann? 22. März 2016 | 18.30 Uhr
Wo? Potsdamer Straße 77–87, 10785 Berlin
Anmeldung: rsvp@blainsouthern.com

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

27.01.2016

TTip und Kultur

Unser Partner und Rechtsanwalt Dr. Decker im Corso-Gespräch mit Susanne Luerweg zum TTip Abkommen in „Corso – Kultur nach 3“, dem Kulturmagazin im Deutschlandfunk.

 

Zum Beitrag 

Weitere Nachrichten

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

Zurück nach oben

Kontakt      Impressum     Datenschutz

Kontakt      Impressum     Datenschutz